Pädagogischer Ansatz

Wir lernen VIELFALT

Unser Anliegen ist es, dass Kinder unabhängig von Religion, Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht und Alter als ein gleichwertiger Teil der Gemeinschaft angenommen werden. In unsere Kita kommt Ihr Kind als eigenständiger Mensch und bringt all seine Eigenschaften mit. Es lernt jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit kennen und respektiert und akzeptiert es. Diese Vielfalt bereichert uns, hier leben wir sie gemeinsam.  

Wir lernen GESUNDHEIT

Wir lernen mit den Kindern gemeinsam, wie wir aktiv etwas für unsere Gesundheit tun können. Wir beabsichtigen, uns als Kneipp-Kita zertifizieren zu lassen. Das Kneipp-Gesundheitskonzept basiert auf den fünf Säulen Wasser, Ernährung, Bewegung, Kräuter und Lebensordnung. Diese erleben wir gemeinsam. 

Wir machen erste Kneipp-Erfahrungen und stärken unsere Abwehrkräfte gegenüber Infektionskrankheiten. Wassertreten, Trockenbürsten und Barfußlaufen – all das machen wir gemeinsam.

Wir lernen ERNÄHRUNG

Bei uns bekommt Ihr Kind eine ausgewogene und vielfältige Mischkost mit vegetarischen Lebensmitteln, die mit Milchprodukten ergänzt wird. Zur Vesper gibt es Bioobst und Biogemüse und Brotaufstriche. In unserer pädagogischen Mitmach-Küche lernen die Kinder kochen, abräumen und erfahren die Lebensmittel. 

Wir lernen BEWEGUNG

Bewegung ist ein fester Bestandteil des Tages. Mit wetterfester Kleidung gehen wir in den Wald und besuchen die Umgebung. Unser Spielplatz lädt zum Entdecken und Experimentieren ein. Hier haben die Kinder die Möglichkeit sich auszutoben und sich zu entfalten. Wir kriechen, krabbeln, laufen, hüpfen und springen. 

Wir lernen NATUR und KRÄUTER

Es gibt wundervoll duftende Kräuter. Der Tee aus diesen Kräutern schmeckt uns. Die Heilkraft des Tees lernen wir kennen. Wir pflanzen Kräuter, pflegen und ernten sie. Auf diese Weise verstehen wir unsere Natur und lernen die heilende Kraft, die in ihr steckt, kennen. 

Ein pädagogischer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Ökologie. Bei uns spielt ganzheitliches Lernen mit allen Sinnen und in natürlichen Lebenszusammenhängen eine ganz besondere Rolle.

Wir lernen uns SELBST kennen

Ausgehend vom Erziehungskonzept der Kleinkindpädagogin Dr. Pikler geben wir den Kindern Zeit für ihre Entwicklung. Wir beobachten sie sehr aufmerksam und fördern die frühkindlichen Selbstbildungsprozesse. So lernt Ihr Kind auch mit schwierigen Situationen umzugehen. 

Wir lernen ALLTAG

Der geregelte Tagesablauf mit abgestimmtem Wechsel von Ruhe und Bewegung, mit Ritualen und interessanten Projekten gibt Ihrem Kind Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit. In einer familiären Atmosphäre spielen, tanzen, singen, essen und trinken wir gemeinsam. 

Ganzheitlicher Ansatz

Ausgehend vom ganzheitlichen Ansatz in der pädagogischen Arbeit steht das Kind mit seiner Gesamtpersönlichkeit, seinen individuellen Fähigkeiten, seinen Interessen, Meinungen, Wünschen und Gefühlen im Mittelpunkt. Wir bringen den Kindern ein hohes Maß an Wertschätzung entgegen und gehen entsprechend seines Entwicklungsstandes differenziert auf jedes einzelne Kind ein.

Im pädagogischen Alltag sind wir sensibel für aktuelle Situationen, berücksichtigen diese und greifen sie auf. Dabei achten wir auf ein ganzheitliches Lernen in Zusammenhängen. In alltagsnahen, an den Interessen der Kinder orientierten und aufbereiteten Schlüsselsituationen erlernen und erweitern wir somit den Kindern ihre sozialen Kompetenzen. Sie können an Bekanntes anknüpfen oder sich ausprobieren. Dabei berücksichtigen wir alle Dimensionen des Wahrnehmens und Erlebens (kognitiv, sinnlich, körperlich, emotional, individuell und sozial) und des Ausdrucks (sprachlich, motorisch, musisch, kreativ).

Wir orientieren uns in unserer Kita am „situationsorientiertem Ansatz“, der sich an der Lebenssituation, den Interessen und Erfahrungen des Kindes entwickelt.  Das Kind steht als eines ganzheitlichen Menschen im Vordergrund und wird mit eigenen Stärken und Schwächen wahrgenommen.

Der situationsorientierte Ansatz bietet Möglichkeiten:

  • an die Interessen des Kindes bzw. der Gruppe anzuknüpfen
  • auf die dem Kind entsprechende Lernweisen einzugehen,
  • auf dem vorhandenen Erfahrungsbereich aufzubauen,
  • Defizite durch kompensatorische Maßnahmen anzugehen,
  • die Erfahrungen und Erlebnisse des einzelnen Kindes für die Kommunikation untereinander zu nutzen,
  • den Kindern angemessene Hilfen zur Verarbeitung von Konflikten zu geben,
  • dem einzelnen Kind einerseits Anregungen anzubieten, ihm aber andererseits den Freiraum zu belassen, seine jeweiligen Absichten und Möglichkeiten im Rahmen seiner Fähigkeiten zu verwirklichen.